JohANNA
Bezaubernde Strickwaren in atemberaubender Farbenpracht
|
Bücher
Schloss Schenna - lebendige vergangenheit entdecken
Bis heute fragen sich Manche: Warum hat Erzherzog Johann, der ja als Steirischer Prinz in die Geschichte eingegangen ist, Schloss Schenna gekauft? Sicher hat ihn die atemberaubend schöne Landschaft begeistert, auch die umliegenden Berge, die er so geliebt hat, das milde mediterrane Klima und die wärmende Sonne, die über allem strahlt. Wenn Sie heute das romantische Schloss, das an einem der denkbar schönsten Plätze gelegen ist, besuchen und von hier aus die sagenhafte Aussicht über Meran und das Burggrafenamt, das Kernland des alten Tirol, genießen, werden Sie die Liebe auf den ersten Blick Erzherzog Johanns nachvollziehen können. Und auch für uns, seine Nachkommen, ist und war Schloss Schenna Liebe auf den ersten Blick: Wir sind fasziniert von der Schönheit dieses Landstrichs und lieben das Schloss als ein Herzstück unserer Familie. All unser Einsatz und Idealismus gelten daher der Erhaltung dieses wunderbaren Baudenkmals und des nicht minderbedeutenden neugotischen Mausoleums, deren Einbindung in das dörfliche Leben und die Pflege des landwirtschaftlichen Betriebs Thurnerhof, den wir in den letzten Jahren gewissenhaft aufgebaut und mit einem Wirtshaus bereichert haben. Aber es geht uns um noch mehr: Wir haben die ehemals von der Familie bewohnten Räume in originalem Zustand für Sie erhalten, damit Sie eintauchen können in das Schlossleben des 19. Jahrhunderts, Gegenstände von anno dazumal vorfinden und sich sogar anstecken lassen von Erzherzog Johanns Liebe zur Geschichte, Kunst und Kultur des Landes Tirol. Fühlen Sie sich als Besucher des Schlosses herzlich aufgenommen! (aus dem Vorwort von Franz Graf von Meran) Franz Spiegelfeld, Schloss Schenna – Lebendige Vergangenheit erleben 48 Seiten, Broschur, Verlag Schnell+Steiner, Regensburg 2014, € 8,00 erhältlich im Schloss Schenna, im Mausoleum und in Ihrer Buchhandlung |
Das mausoleum von erzherzog johann in schenna
Das Mausoleum von Schenna: einzigartig als Grabkapelle, eigenwillig in seiner himmelstrebenden Architektur, licht- und farbendurchflutet, harmonisch in seiner kunsthandwerklichen Ausstattung, ein Kraftort mit Geschichte und Geschichten. Es ist einer der schönsten und gelungensten neugotischen Sakralbauten des 19. Jahrhunderts, erbaut und gestaltet von namhaften Künstlern dieser Zeit und denkmalhafte letzte Ruhestätte eines Mannes, der als außergewöhnlicher Habsburger in die Geschichtsbücher Einzug hielt und bis heute für sein Lebenswerk tief verehrt wird: Erzherzog Johann von Österreich. Namhafte Autoren beleuchten in diesem ersten Buch über das Mausoleum in ihren Beiträgen die Einzigartigkeit des Mausoleums als eines der Wahrzeichen im Ortskern von Schenna. Franz Spiegelfeld (Hg.), Das Mausoleum von Erzherzog Johann in Schenna - Ein außergewöhnlicher Bau für einen außergewöhnlichen Habsburger Autoren: Dr. Maria Hölzl-Stifter (Algund), Dr. Andreas Lehne (Wien), Dr. Reinhard Rampold (Innsbruck), Franz Spiegelfeld (Schloss Schenna) und Dr. Helmut Stampfer (Völs am Schlern) Hardcover, 168 Seiten, € 25,00, ISBN: 978-88-6839-423-3, 2019, erhältlich im Schloss Schenna und Mausoleum |