wegen Corona online-Anmeldung
unter "Besichtigungen"
Im Zeichen von Kunst, Kultur und Kulinarium
Unser einzigartiges Angebot für Sie ist der Besuch zweier herausragender kultureller Stätten Südtirols, nämlich Schloss Schenna und Mausoleum, in denen sich Kunst und Kultur in unglaublicher Fülle präsentieren. Zum anderen erleben Sie in unserem Wirtshaus Thurnerhof die kulinarische Vollendung der traditionellen heimischen Wirtshausküche.
Schloss SchennaDer Stammsitz der Grafen von Meran in Tirol und heute noch in Besitz der Familie, die das Schloss auch bewohnt. Historisch eingebettet in die Geschichte und Geschicke des Landes, zählt Schloss Schenna heute zu einer der sehenswertesten Burgen Südtirols.
Wir führen Sie ganz persönlich durch unser Schloss: Sie werden staunen, was es da alles zu sehen und zu hören gibt! |
MausoleumIn Liebe vereint: hier fanden Erzherzog Johann und seine Familie ihre letzte Ruhestätte. Eine bemerkenswerte Grabstätte für einen bemerkenswerten Habsburger! Architektonisch und durch seine künstlerische Ausgestaltung zählt das Mausoleum zu einem der gelungensten Beispiele neugotischer Sakralbaukunst und durch seine exponierte Lage am Kirchhügel von Schenna zu einem der kulturellen Highlights in Südtirol.
|
ThurnerhofEssen in Schenna hat einen guten Namen: Das Wirtshaus Thurnerhof. In einem der schönsten und besterhaltenen Höfe in Schenna erwarten Sie liebevoll kreierte Köstlichkeiten aus der heimischen Wirtshausküche.
|
Seien Sie herzlich willkommen…
Erzherzog Johann hat das Schloss als Stammsitz in Tirol für seine Nachkommen, die Grafen von Meran, erworben. So gelten unsere Leidenschaft und all unser Bemühen dem Schloss und allem, was uns zur Bewahrung, Führung und Lenkung anvertraut wurde. Den Familienbesitz einer guten und sinnvollen Zukunft zuzuführen, für die bauliche Instandhaltung zu sorgen und zur Erbauung unserer Mitmenschen weitgehend zugänglich zu machen: Das sind die sichtbaren Ziele unserer Tätigkeit.
Erzherzog Johann war ein universell denkender und handelnder Pionier in Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Technik und diente damit dem persönlichen und wirtschaftlichen Wohl seiner Mitmenschen. Die Erinnerung an ihn und seine Leistungen wachzuhalten, Neues zu kreieren, was wieder zur Tradition werden kann und das Anvertraute mit Leben zu erfüllen: Das ist unser Herzenswunsch.
In familiärer Tradition seit ihrer Ururur-Großmutter Anna Gräfin von Meran strickt die heutige Hausherrin, Johanna – zusätzlich zu ihren vielseitigen Aufgaben im Betrieb – wohlig warme Socken für heimelige Winterabende auf dem Sofa, fingerlose Handschuhe und wärmende Hauben für den Winterspaziergang, Baby-Patscherln für Ihre Kinder und Enkel, sowie kuschelige Kissenüberzüge. Besondere Kennzeichen: farbenfroh, liebevolle Details und in wertvoller Qualität in Alpaka und Merino individuell für Sie angefertigt.
Erzherzog Johann war ein universell denkender und handelnder Pionier in Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Technik und diente damit dem persönlichen und wirtschaftlichen Wohl seiner Mitmenschen. Die Erinnerung an ihn und seine Leistungen wachzuhalten, Neues zu kreieren, was wieder zur Tradition werden kann und das Anvertraute mit Leben zu erfüllen: Das ist unser Herzenswunsch.
In familiärer Tradition seit ihrer Ururur-Großmutter Anna Gräfin von Meran strickt die heutige Hausherrin, Johanna – zusätzlich zu ihren vielseitigen Aufgaben im Betrieb – wohlig warme Socken für heimelige Winterabende auf dem Sofa, fingerlose Handschuhe und wärmende Hauben für den Winterspaziergang, Baby-Patscherln für Ihre Kinder und Enkel, sowie kuschelige Kissenüberzüge. Besondere Kennzeichen: farbenfroh, liebevolle Details und in wertvoller Qualität in Alpaka und Merino individuell für Sie angefertigt.